Augenlasern nahe Wien: günstig und sicher

Eine Fehlsichtigkeit – dazu gehören Kurz- und Weitsichtigkeit – schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein. Sie benötigen Brillen mit dicken Gläsern oder mehrere Sehhilfen. Dieser Fall tritt ein, wenn die Patienten eine zusätzliche Lesebrille brauchen. Deren Anschaffung geht ins Geld. Eine oder mehrere modische Brillen kosten abhängig vom Rahmen bis zu 300 Euro. Des Weiteren führt die Sehschwäche im Straßenverkehr, im Haushalt oder am Arbeitsplatz zu Gefährdungen. Aus dfem Grund entscheiden sich Betroffene aus Österreich für eine Augenlaserbehandlung in der Klinik Excimer.
Das in Bratislava gelegene Unternehmen optimiert die Sehfähigkeit der Kunden mit professionellen und schnellen Methoden. Zu dem Zweck existieren in der Klinik mehrere Laser. Welchen die Experten verwenden, hängt ausschließlich von der Ausgangssituation ab. Das Augenlasern nahe Wien funktioniert für die Patienten schmerzfrei. Der Grund besteht darin, dass Laser die Hornhaut des Auges nicht verletzen. Demnach bleibt sie glatt und verheilt nach dem Eingriff zeitnah.

Die Vorteile der Laserbehandlung

In der Klinik Excimer befinden sich ausschließlich qualitativ hochwertige Geräte. Unter den hygienischen Bedingungen profitieren die Kunden von einer professionellen Behandlung. Nach dem Eingriff drohen keine Nebenwirkungen oder Entzündungen. Sämtliche Lasersysteme sind aus deutscher Produktion. Demnach verfügen sie über schnelle Lichtimpulse und eine hohe Präzision. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Laser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzustellen. Dank der modernen Technik gelingt es, beide Augen gleichzeitig zu lasern. Dadurch verringert sich die Dauer der Sitzungen.
Bevor die Patienten ihren Behandlungstermin wahrnehmen, kommt es zu einem Beratungsgespräch. Die Experten fragen, welche Art der Fehlsichtigkeit vorliegt. Zudem vermessen sie die Augen, um die Laserbehandlung zu erleichtern. Damit die Kunden während des Verfahrens keine Schmerzen spüren, bekommen sie eine lokale Betäubung. Dabei handelt es sich um spezielle Augentropfen. Im Regelfall nimmt die Laserbehandlung zwei bis drei Stunden in Anspruch.
Die Laser kommen erst zum Einsatz, wenn die Anästhesie wirkt. Zu den verwendeten Methoden gehören beispielsweise Epi-Lasik oder Lasik-Wavefront. Weitere Variationen bestehen in dem LASEK-Wavefront und dem C-Ten SmartSurface März 2016. Bei dem Prozess entsteht kein Einschnitt in die Cornea, der Augenhornhaut. Ebenso kommt es bei dem Eingriff nicht zu einer Erhitzung. Demnach brauchen die Patienten keine Verletzungen zu befürchten. Bei allen Lasermethoden rauen die Laserstrahlen die Hornhaut des Auges auf, bevor sie diese abtragen.

Augenlasern nahe Wien – gut und günstig

Das Augenlasern in der Klinik Excimer erweist sich als sicher und preiswert. Für die Behandlung eines Auges bezahlen die Kunden 650 Euro. Das ergibt für beide Iriden einen Gesamtpreis von 1.390 Euro. Die Gebühren unterscheiden sich bei den verschiedenen Lasersystemen nicht. Nach dem Verfahren bekommen die Patienten eine Verbandlinse, um die Augen zu schonen. Die Nachuntersuchung findet kurz vor der Entlassung aus dem Unternehmen statt. Während der Maßnahme kontrollieren die Ärzte den Erfolg des Laserns.