Checkliste für die Reiseapotheke

Eine Checkliste für die Reiseapotheke erleichtert die Reisevorbereitungen. Bei kleineren gesundheitlichen Problemen kann eine gut befüllte Reiseapotheke schnell Abhilfe schaffen und den Urlaub „retten“.

Die Reise ist gebucht und die Koffer sind gepackt. Dennoch fehlt vielen Urlaubern etwas Maßgebliches: die Reiseapotheke. Was von vielen Reisenden unterschätzt wird, ist die Notwendigkeit einer Reiseapotheke, denn auch im Urlaub kann man erkranken, so unschön der Gedanke auch sein mag.

Leider haben viele Urlauber Schwierigkeiten die Reiseapotheke zu bestücken. Hier kann eine Checkliste für die Reiseapotheke nützlich sein. Schreiben Sie bereits vor Reiseantritt eine Liste, welche Präparate und Medikamente Sie für den Urlaub benötigen, damit Ihre Reise erholsam bleibt und nicht durch Krankheiten „ins Wasser fällt“.

Reiseapotheke – Checkliste für den Urlaub

Um kleineren Erkrankungen entgegenzuwirken, sollte die Reiseapotheke folgende Utensilien beinhalten.

  • Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen.
  • Fenistil (gegen Hautirritationen wie z. B.: Allergien, Mückenstiche oder Sonnenbrand)
  • Mittel gegen Reisekrankheit
  • Medikamente gegen Durchfallerkrankungen
  • Arzneien gegen Magenverstimmungen
  • Medikamente gegen Erkältungskrankheiten
  • Schmerztabletten wie Aspirin oder Paracetamol
  • Nasen- sowie Ohrentropfen
  • Brandsalbe bei Verbrennungen oder Sonnenbrand
  • Mittel gegen Allergien
  • Desinfektionsmittel
  • Elastische Binden sowie eine kleine Schere
  • Sterile Heftpflaster in verschiedenen Größen
  • Mullbinden
  • Pinzette
  • Fieberthermometer
  • Mittel zur Insektenabwehr
  • Salbe zur Behandlung bei Insektenstichen
  • Mittel gegen Sodbrennen

Reiseapotheke – Checkliste für Kleinkinder & Kinder

Babys und Kinder benötigen oft spezielle Kindermedikamente, mit Wirkstoffen, die auf das Körpergewicht und das Alter abgestimmt sind. Achten Sie daher drauf, dass sich in der Reiseapotheke für Kinder die richtigen Präparate befinden.

  • Fieberzäpfchen oder Fiebersaft spezielle für Kinder
  • Kinderfieberthermometer
  • Kinderheftpflaster
  • Nasentropfen für Babys und Kinder
  • Hustensaft
  • Desinfektionsmittel
  • Wundheilspray
  • Mullbinden

Impfkalender überprüfen

Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sollte der Impfkalender überprüft und im besten Fall mitgeführt werden. Folgende Schutzimpfungen sollten unbedingt auf dem neuesten Stand gebracht werden.

  • Diphterie
  • Wundstarrkrampf (Tetanus)
  • Keuchhusten
  • Kinderlähmung
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Sowie Haemophilus influenzae B (HiB)

Ist eine Reiseapotheke wirklich notwendig?

Aircondition und Klimawechsel können dem menschlichen Organismus manchmal schwer zu schaffen machen. Damit Sie bei Schnupfen, Fieber, Heiserkeit oder Husten nicht in der ausländischen Apotheke stehen oder sich im Urlaub in einem fremden Ort zu einem Arzt begeben müssen, den Sie gar nicht kennen, sollten Sie das Mitführen einer Reiseapotheke ernst nehmen. Bestücken Sie diese gewissenhaft, damit der Urlaub auch wirklich erholsam bleibt und kleinere Wehwehchen schnell beseitigt werden können.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Reisecheckliste für die Reiseapotheke, bei den Vorbereitungen auf Ihren Urlaub helfen zu können. Unserer Liste fehlt ein wichtiger Punkt? Wir freuen uns über Kommentare, Tipps und Anregungen. Sie fliegen mit Baby in Urlaub? Lesen Sie unsere hilfreichen Tipps innerhalb des Artikels „Flugreise mit Baby„. Wir wünschen eine gute Reise und einen erholsamen Urlaub!

Foto by RambergMediaImages

1 Gedanke zu „Checkliste für die Reiseapotheke“

  1. Vielen Dank für den Artikel. Ich bin auch der Meinung, dass Vorsorge viel Stress im Urlaub ersparen kann. In einem fremden LAnd zum Arzt, Fremdsprachen usw.

Kommentare sind geschlossen.