Haarverpflanzung nahe Wien

Für von der Glatze und lichtem Haar geplagte Österreicher hat die Prohaarklinik in Ungarn die Lösung. Mit der FUE- und der FUE3-Methode verpflanzen die Ärzte Haare, um die Frisur zu vervollständigen. Das Spital bietet schonende Behandlungen und erreicht damit natürliche Ergebnisse mit hoher Präzision. Mit Präzisionsinstrumenten arbeiten die Fachleute sorgfältig. Eine Haarverpflanzung verhilft zu schönem und vollem Haar.

Wie funktionieren die FUE- und FUE3-Methode?

FUE steht für Follicular Unit Extraction. Die moderne Technik der Haartransplantation ist schmerzfrei und bewirkt im Entnahme- wie im Zielgebiet natürliche Ergebnisse. Mit feinen Hohlnadeln gewinnt der Arzt Haarwurzeln aus dem Nackenbereich und verpflanzt sie in den haarlosen Teil. Mikroskopische Stiche bereiten die Kopfhaut auf die Verpflanzung vor. Die Transplantate befinden sich bis zur Implantation in einer Nährlösung. Das Einsetzen in die kleinen Löcher erfolgt mit Sorgfalt und Präzision.
Das Arbeitsgerät sorgt für eine schonende Entnahme der Haarpartien. Bei FUE3 arbeiten die Fachleute mit einer feineren Nadel, die eine höhere Präzision und eine größere Haardichte erreicht. Beide Methoden benötigen eine Lokalanästhesie. Bei FUE3 erfolgt die örtliche Betäubung durch Kühlen der Haut. Dadurch ist sie schmerzfreier als FUE. Das Modell in drei Stufen trägt ebenfalls zum Ausbleiben der Schmerzen bei. Das Resultat sind dichtere Haare und weniger gut sichtbare Narben.

prohaarklinik.at: noch bessere Qualität

Die Haartransplantation mit FUE3 und Selektion erhöht die Effektivität der FUE3-Methode. Nur die Grafts mit den meisten Haaren sind bestimmt, lichte Stellen zu schmücken. Erfahrene Fachpersonen erfüllen die Bestimmungen erfolgreich, um natürliche Ergebnisse mit dichtem Haar zu erreichen. Die Mikronarben sind besser abgedeckt und für den Beobachter unsichtbar. Der Unterschied besteht vor allem in der Methode der Haargewinnung im Donor-Bereich.
Um den natürlichen Haaransatz zu imitieren, pflanzt der Arzt in gewissen Bereichen Grafts mit zwei, in anderen mit vier Haaren. Letztere kommen an Flächen, wo der Haarverlust am größten ist. Für die Fachperson sind Qualitätsinstrumente unentbehrlich. Dazu gehört ein Vergrößerungsglas mit fünf bis sechsfacher Vergrößerung. Ein klares Bild der Kopfhaut ist wichtig, um die Verpflanzung mit großer Genauigkeit durchzuführen. Superscharfe, extra für die Prohaarklinik hergestellte FUE3-Haargewinnungsinstrumente sind ein weiterer wichtiger Teil der Ausrüstung.

Ausgezeichnete Ergebnisse wecken Hoffnung

Die prohaarklinik.at informiert auf ihrer Website über die Ergebnisse der Implantation. Alle Bilder sind nicht retuschiert und zeigen den wahren Erfolg der Behandlung. Interessierte berechnen die Kosten mit dem Onlinerechner. Bei Zweifeln hilft ein kostenloses Beratungsgespräch. Mittels Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme möglich. Hilfreich sind hochgeladene Fotos der Kopfhaut, die zur Preisberechnung dienen. Auf der Website ist der Anfahrtsweg beschrieben. Wer eine telefonische Anmeldung bevorzugt, findet die Angaben ebenfalls auf der Homepage.