Kann man einen Urlaub auch finanzieren?

Einmal richtig Urlaub machen, die Welt kennenlernen, fremde Länder sehen oder einfach nur faul an einem weißen Traumstrand unter Palmen liegen – viele haben diesen Traum, aber nicht jeder hat auch das nötige Kleingeld für einen solchen Traumurlaub. Wer trotzdem nicht auf Ferien verzichten will, der kann einen Urlaub auch mit der Hilfe eines Ratenkredits finanzieren und das ist gar nicht so schwer. Alle Banken vergeben Raten- oder Verbraucherkredite und dank der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank auch zu sehr günstigen Zinsen. Damit steht der Traumreise nichts mehr im Wege.

Reisen auf Kredit

Natürlich gibt es auch in Tirol, im Salzburger Land oder in Kärnten tolle Ferienziele, aber wer zum Beispiel das Meer sehen möchte, der muss etwas weiter reisen. Da die Österreicher gerne verreisen, haben die Reiseanbieter heute auch den Urlaub auf Raten in ihr Programm aufgenommen, um denen, die nicht so viel Geld für eine Reise haben, den Urlaub zu ermöglichen. Wer sich für einen Reiseveranstalter als Geldgeber entscheidet, der macht schon im Reisebüro einen Ratenvertrag, aber hier ist Vorsicht geboten, denn die Zinsen können anders als bei den meisten Banken, sehr hoch ausfallen. Die bessere Idee ist es, einen ganz normalen Ratenkredit bei der Bank aufzunehmen, denn diese Kredite sind nicht zweckgebunden. Das heißt, der Kreditnehmer kann immer frei entscheiden, was er mit dem Geld machen möchte.

Vorsicht vor einem Dispokredit

Vor allem junge Leute, die einen Partyurlaub auf Ibiza oder eine Städtereise nach London machen wollen, greifen bei der Finanzierung gerne auf einen Dispokredit zurück und wundern sich später über die hohen Zinsen. Ein Dispokredit ist zwar praktisch, aber er ist alles andere als günstig, denn nicht nur die Zinsen sind deutlich höher als bei einem klassischen Ratenkredit, auch die „Strafzinsen“, die die Bank berechnet, wenn der Dispokredit nicht rechtzeitig zurückgezahlt wird, gehen richtig ins Geld. Wenn es bei einem „normalen“ Kredit für die Ferien nicht klappt, dann bleibt immer noch die Möglichkeit, einen Kredit über eine Crowdfunding Plattform aufzunehmen. Bei diesem besonderen Kredit gibt es mehr als einen Kreditgeber und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es mit dem Kredit auch wirklich wie geplant klappt.

Nicht verschulden

Auch bei einem Urlaubskredit gilt, man sollte sich nicht überschulden. Das heißt, es ist immer eine gute Idee, zuerst einen Kredit komplett zu tilgen, bevor ein neuer Ferienkredit aufgenommen wird. Wer im Winter einen Kredit aufnimmt, um im Sommer in die Sonne zu fliegen, der sollte den Kredit bis zum nächsten Winter zurückgezahlt haben, bevor dann wieder ein neuer Kredit für den Sommerurlaub aufgenommen wird.