Mitten im Herbst ein Rezept , um karibische Cocktails für Daheim zu machen? Kein Problem, es ist weder ungewöhnlich noch überflüssig, Sie brauchen ja nicht unbedingt im Hawai-Hemd auf der Couch zu sitzen, um den Cocktail zu genießen. Einen leckeren und fruchtigen Drink, gerne mit Alkohol oder ohne, wird immer gerne getrunken. Je nach Zutat ist ein solcher Cocktail auch für Autofahrer geeignet, denn Alkohol kann, muss aber nicht unbedingt hinein. Die Zutaten sollten auf jeden Fall hochwertig sein, auch im Cocktail schmeckt man einen billigen Saft. List man in den vielen Rezepten nach, stellt sich heraus, dass in Cocktails viele verschiedene Zutaten versteckt sind. Diese machen natürlich nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe des Getränkes. Je intensiver und leuchtender die Farbe, je fruchtiger der Geschmack, desto eher ist es ein karibischer Cocktail.
Karibische Cocktails für Daheim
Auf der Suche nach einem leckeren Cocktailrezept kann man natürlich auch die zahlreichen Webseiten durchsuchen und sich darauf verlassen, dass diese Rezepte auch wirklich gut zusammengestellt sind. Wer lieber von einem Profi abschauen möchte, kann sich ein entsprechendes Buch schenken lassen, oder eines zu Weihnachten verschenken. Ein schönes Exemplar ist beispielsweise karibic.bar Cocktails, Snacks &Sound, das gleich die richtige Musik mitbringt. Wer schneller ein Rezept finden möchte, liest einfach hier weiter. Ebenso erprobt ist dieses hier:
Prince of Darkness
- 5 cl Wodka
- 5 cl brauner Rum
- 5 cl Tequila golden
- 2 cl Himbeersirup
- 2 cl Blaubeersirup
- 11 cl Bananennektar
- Eiswürfel
Den Bananennektar und nacheinander die alkoholischen Zutaten in einen Shaker geben, mit Eiswürfel auffüllen und gut mixen. Das Eis zurückhalten und den Inhalt in ein schönes Cocktailglas gießen, dann ein paar frische Eiswürfel dazugeben und die Sirups darüber laufen lassen. Als besonderen Blickfang einen schwarzen Strohhalm und eine hübsche Dekoration anbringen. Das ist der perfekte Halloween-Cocktail, aber Vorsicht, er schmeckt nicht nur super, er steigt schnell zu Kopf! Auf der Seite ichkoche.at gibt es neben Cocktailrezepten viele Kochrezepte, Kochkurs-Infos und einen Kochratgeber.
Die richtige Ausstattung für karibische Cocktails für Daheim
Um Cocktails zu mixen, braucht man ein paar wichtige Zubehörteile. Auch wenn es keine Profi-Bar Ausrüstung sein muss, einige Teile sind sehr praktisch. So gehört unbedingt ein Shaker, am Besten ein 2-teiliger Boston-Shaker mit Glasaufsatz, dazu. Ob man einen Eis-Crusher braucht, um Eiswürfel zu schreddern, bleibt jedem selbst überlassen. Man kann sich auch behelfen, indem man die Eiswürfel im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerschlägt. Das sollte aber nicht zu stark gemacht werden, wenn das Eis zu fein ist, verwässert es die Drinks. Auch ein Bar Sieb, um die Eiswürfel und evtl. Obststücke oder Kerne zurückzuhalten, benötigt man nicht unbedingt. Ein Teesieb reicht zur Not auch. Wichtig sind schöne Cocktailgläser, die es in unterschiedlichen Formen gibt. Zu den einzelnen Sorten Cocktails werden gerne bestimmte Gläser verwendet, wie beispielsweise eine große flache Cocktailschale für einen Manhattan oder ein bauchig geformtes Glas für alle Cocktails mit Sahne oder Cream.