Der Frühling ist da und viele sind schon eifrig am planen für den nächsten Sommerurlaub. Viele Fragen tauchen dabei auf: Wo soll es hingehen und vor allem, wie kommen wir dahin? Dabei setzen viele Urlauber auf die Fähre als Verkehrsmittel. Es ist praktisch, denn man hat sein eigenes Auto dabei, wo alles hineingepackt werden kann und so eine Fahrt am Wasser ist herrlich idyllisch. Damit hier auch wirklich alles so idyllisch ist, gibt Clubtouristik jede Menge Tipps, was man beim Buchen, Anreisen und an Bord beachten sollte:
ÖAMTC: dem Auto an Bord – Checkliste für die Fährüberfahrt
Bei der Buchung einer Fähre
Wichtig ist bei einer Buchung einer Fähre, dass man früh dran ist, denn die Tickets sind oft schnell vergriffen. Die Tickets werden zu tagesaktuellen Preisen fix gebucht, denn nur eine Vorreservierung ist nicht möglich. Immer die Preise für die Tickets genau prüfen, denn diese richten sich nach der jeweiligen Verfügbarkeit und es können Zuschläge, wie Treibstoff oder Steuern dazukommen. Informieren Sie sich auch über die Bestimmungen der Reederei in puncto Sicherheit, Verladung und ob man Haustiere mitnehmen darf. Bei der Buchung sollten Sie gleich sämtliche Daten und Eigenschaften Ihres Pkw’s bei der Hand haben (Gespann, Maße, Kennzeichen und Extras wie Fahrräder oder Dachboxen). Wenn die Buchung getätigt wurde, erhält man ein Ticket oder einen Voucher, der im Hafenbüro beim Ablegeplatz in ein Fährticket umgewandelt wird.
Reisevorbereitungen
Endlich ist alles gebucht, geht es auch schon um die Vorbereitungen vor der Reise. Prüfen Sie unbedingt alle Personaldokumente, ob alles vorhanden ist und ob alles auch noch gültig ist. Weiters ist es von Vorteil, wenn Sie sich schon vorher den Hafenzufahrtsplan zulegen und sich auch genau anschauen, wo der Abfahrtsterminal und das Hafenbüro ist, so ersparen Sie sich langwieriges Suchen bei der Anreise. Hier sollten Sie etwa 2 Stunden vor der geplanten Abfahrt am Terminal eintreffen, damit sich alles in Ruhe ausgehen kann.
An Bord einer Fähre
Wenn Sie an Bord der Fähre sind, ist es ratsam, wenn Sie Gegenstände, die Sie bei der Überfahrt brauchen, beim Verlassen des Pkw’s mitnehmen. Meist darf man nämlich während der Fahrt nicht mehr zu seinem Fahrzeug auf dem Parkdeck zurück. Machen Sie sich eine kleine Tasche, wo Sie wichtige Dinge für die Zeit auf der Fähre hineingeben können, die beim Verlassen des Autos schnell mitgenommen werden kann.
ExtraTipp: Auf Überfahrten zwischen Nicht-EU-Ländern und EU-Ländern kann steuerfrei eingekauft werden!