Radfahren in der Wachau

Der Donauradweg ist ein Klassiker unter den Radrouten in Europa, mittlerweile ist bereits jeder Fan von Drahteseltouren diesen Radweg gefahren. Viele Gäste kommen auf der Donauradwegstrecke von Passau nach Wien, bleiben in der Wachau für 1 Nacht und kommen wieder als begeisterte Freunde von Radfahren in der Wachau. Radfahren in der Wachau bietet sich an – zu beiden Donauuferseiten führt der Donauradweg durch die Wein- und Obstgärten und durch die romantischen Ortschaften.

Viele Sehenswürdigkeiten säumen den Donauradweg

Das Besichtigen der vielen Sehenswürdigkeiten in der Wachau, und das Genießen der Kulturlandschaft kann man mit dem Radfahren in der Wachau und dem Donauradweg gut verbinden. Die Radrouten in der Wachau sind gut beschildert, und es lohnt sich auch abseits dieser Routen durch die Weinwege zu radeln. In den vielen kleinen und größeren Wachauorten gibt es etliche Möglichkeiten zur Einkehr. So eine Rast macht das Radfahren oft erst so richtig schön, und schließlich braucht der tüchtige Radfahrer ja auch ein Ziel, auf dass er sich freuen kann.

Mit dem Leihrad durch die Wachau

Wer sich vor Ort Räder ausleihen möchte, der kann dies bei den vielen Radverleih-Stellen machen: In Weißenkirchen in der Wachau gibt es Leihräder auf der Rollfähre (Voranmeldung unter: +43 (0) 2715 / 2600 oder: [email protected]). In Spitz gibt es Leihräder am Bahnhof. Eine weitere bequeme Möglichkeit Fahrräder in der Wachau auszuleihen gibt es bei rund 10 Nextbike-Stationen. Man registriert sich per Handy, holt sein Leihrad an einem der Stationen und bringt es an jeder beliebigen Station retour. Auch in manchen Wachau-Hotels gibt es Fahrräder zu leihen. In Ihrem Wachau Hotel können Sie dann gemütlich auf der Ebene losradeln. Wer es etwas anspruchsvoller möchte, dem bietet z.B. die Weinsteintour ab Mühldorf jede Menge Abwechslung (1.650 Höhenmeter auf 38 Kilometer) und Mountainbiken vom Feinsten.
Wer die komplette Wachau auf beiden Ufern mit dem Fahrrad entdecken möchte der kann die Donau an verschiedenen Stellen überqueren. Brücken befinden sich am oberen Wachauende von Emmersdorf nach Melk und am östlichen Wachauende von Krems/Stein nach Mautern und von Krems nach Furth/Palt am Göttweiger Berg. Die Donaufähren überqueren die Donau bei Spitz nach Arnsdorf, von Weißenkirchen nach St. Lorenz und von Dürnstein nach Rossatzbach.  Alle Fähren nehmen auch Räder mit an Bord, so kann man das Radfahren in der Wachau individuell angehen, und kann nach Kondition, Lust und Laune die Wachau entdecken.