Das Kofferpacken vor einer Reise bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen. Wie packt der Urlauber sinnvoll und so, dass nichts zerknittert? Ein paar einfache Tipps erleichtern das Kofferpacken. Die beziehungsweise der Reisende macht sich zu Anfang eine Liste über die Gegenstände und Kleidung, die sie oder er mitzunehmen gedenkt. Zuvor ist es sinnvoll, zu überlegen, zu welchen Gelegenheiten sie oder er welche Art von Kleidung tragen wird. Ist der Urlaub als Strandurlaub mit gelegentlichen Wanderungen und dem allabendlichen Ausgehen geplant, sind im Gepäck die passenden Outfits zu verstauen. Begrenzung lautet das Stichwort. In den Koffer kommt nur das, was die oder der Reisende wirklich tragen wird. Ersatzkleidung ist auf ein Minimum zu beschränken. Von Vorteil ist, eine Hose mit verschiedenen Oberteilen zu kombinieren, sodass sie das Basic für ein Tages- und ein Abendoutfit bildet.
Wie packe ich den Koffer?
Der Koffer ist das wichtigste Utensil beim Packen. Bei der Wahl des Koffers ist ein rechteckiger Trolley zu bevorzugen. Viele bunte Trolleys gibt es auf koffer-arena.de. Beim Kofferpacken beginnt die oder der Reisende mit den Hosen. Sie beziehungsweise er legt eine Hose mit dem Bund an der Kofferinnenseite auf der einen Seite des Koffers. Die Beine ragen zu anderen Seite heraus und verbleiben erst einmal so. Die nächste Hose kommt seitenverkehrt auf das erste Exemplar und so ist weiter zu verfahren. Darauf legt die oder der Reisende die gefalteten Shirts und Pullover.
Knitterfrei bleiben die Kleidungsstücke, wenn die oder der Reisende Papiertücher hineinlegt, bevor sie in den Koffer kommen. Danach schlägt die oder der Packende die Hosenbeine um, so dass sie auf den Shirts und Hemden liegen. Zerbrechliches Gepäckgut kommt auf die Hosenbeine, denn dies ist der sicherste Platz. Röcke und Kleider hält die Reisende am Bund fest und lässt sie sich so in den Koffer hineinfalten. Zwischen die Knicke legt sie Papiertücher, damit nichts verknittert. Sakkos und Jacken legt die oder der Reisende längsseitig in den Koffer und faltet sie zur Kopfleiste.
Schuhe, gerollte Gürtel sowie Schmutzwäsche kommen an die Seite des Kofferinneren. Mit den Gurten des Koffers fixiert die oder der Packende den Inhalt, sodass nichts verrutscht. Nach dem Kofferpacken bleibt nur noch die Vorfreude auf einen schönen Urlaub.