Bulgarien gehört zu den beliebtesten Reiseländern für deutschsprachige Urlauber. Die Lage am Schwarzen Meer, die reichhaltige Kultur und die vergleichsweise niedrigen Kosten ziehen Reisende in ihren Bann. Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Land flexibel zu entdecken, lohnt sich ein Roadtrip mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen.
Mit dem Auto unterwegs in Bulgarien
Entscheiden sich Urlauber für eine Autoreise durch das sonnige Land auf der Balkanhalbinsel, spielt eine gute Routenplanung eine Rolle. Vor der Abreise empfiehlt es sich, die bevorzugten Reisestrecken auszuwählen und die wichtigsten Punkte zu markieren. Dazu gehören Tankstellen oder Rastplätze. Kennen Sie die Strecken, Entfernungen und Fahrzeiten, gestaltet sich die Autofahrt entspannt.
Die Verkehrsregeln in Bulgarien unterscheiden sich nicht von denen in Deutschland oder Österreich. Sitzen Sie am Steuer Ihres Wagens oder eines Mietautos, brauchen Sie den EU-Führerschein oder einen internationalen Führerschein. Letzterer eignet sich für Reisende, die Roadtrips durch verschiedene Länder planen. Er gilt in über 150 Ländern und enthält neben Ihrem Namen und einem Foto die wichtigsten Fahrerinformationen.
In einem internationalen Führerschein stehen diese Auskünfte in den weltweit zwölf meistgesprochenen Sprachen. Er erleichtert es Ihnen, mit dem Auto die Welt zu erkunden. Sie beantragen ihn auf der Plattform International Drivers Association in wenigen Schritten. Das erfordert das Ausfüllen des IDP-Antragsformulars. Hinterlegen Sie zu dem Zweck eine Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Führerscheins. Zudem bedarf es eines aktuellen Passfotos und Ihrer Unterschrift. Die digitale Version Ihres internationalen Führerscheins erhalten Sie innerhalb von zwei Stunden.
Neben der verständlichen Beantragung profitieren Sie von einem schnellen weltweiten Versand. Bei Fragen oder Problemen unterstützt Sie ein rund um die Uhr erreichbarer Live-Chat. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine 100-prozentige Geld-zurück-Garantie.
Welche Dokumente brauchen Sie bei einer Autoreise durch Bulgarien?
Neben Ihrem Führerschein erhält bei einer Fahrt mit dem Auto durch Bulgarien der Versicherungsnachweis Relevanz. Geraten Sie in eine Kontrolle, verlangen die Beamten den Beleg des Versicherungsschutzes. Die Grüne Versicherungskarte sollte bei einem Mietwagen in den wichtigsten Unterlagen beiliegen. Vor der Abfahrt prüfen Sie diese auf Vollständigkeit.
Während der Fahrt durch Bulgarien bleiben Sie aufmerksam, um Unfälle zu vermeiden. Dennoch besteht die Gefahr, dass es zu einem Verkehrsunfall kommt. Rufen Sie die bulgarische Polizei, gelingt das über die Nummer 112. Alternativ benutzen Sie die lokale Rufnummer 166. Der Beamte stellt Ihnen ein Protokoll zum Unfall aus. Bitten Sie den Unfallgegner, den europäischen Unfallbericht auszufüllen. Beide Papiere brauchen Sie, um die spätere Schadensregulierung zu vereinfachen.
Verlassen Sie nach einem Unfall oder einem Fahrzeugschaden das Auto außerhalb einer Ortschaft, brauchen Sie in Bulgarien eine Warnweste. Diese legen alle Mitfahrenden an. Während des Roadtrips gehört eine ausreichende Anzahl der Westen ebenso zur wichtigen Ausstattung wie Ihr Warndreieck und der Verbandskasten. Eine weitere Vorschrift, die es zu beachten gilt: Sie brauchen einen Feuerlöscher im Auto.
Mit dem Auto die beliebtesten Reiseziele in Bulgarien erkunden
Zu den bekanntesten Städten in Bulgarien gehört die Hauptstadt Sofia. Sie vereint moderne Urbanität und historisches Flair. Landen Sie am internationalen Flughafen und mieten sich ein Fahrzeug, gelangen Sie schnell in die Metropole. Dazu folgen Sie der Iztochna Tangenta Straße zum Botevgradsko Shosse Blvd. Anschließend steuern Sie den Wagen über die Straße Okolovrasten Pat und biegen in die Provinz Sofia ab.
Zu den Highlights in der Stadt zählt der moderne Vitosha Boulevard. Schlendern die Besucher an den vielen Geschäften vorbei, erhaschen sie einen Blick auf das Gebirge Vitosha in der Ferne. Interessieren Sie sich für beeindruckende Sakralbauten, empfiehlt sich ein Besuch der Alexander-Newski-Kathedrale. Die prunkvolle orthodoxe Kirche strahlt eine erhabene Schönheit aus. Eine weitere Anlaufstelle für Touristen sind die zahlreichen Museen in der bulgarischen Hauptstadt. Dazu zählt beispielsweise das National Institute of Archaeology. In diesem bestaunen die Urlauber alte Relikte vergangener Zivilisationen.
Fahren Sie mit dem Auto zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, achten Sie auf das Tempolimit innerorts. Treten Sie aufs Gas und reisen mit mehr als 50 Kilometern pro Stunde durch die Stadt, drohen Bußgelder.