Weissenkirchen in der Wachau liegt mitten im Herz der Region Wachau, welche von Melk bis Krems reicht. Der Winzerort Weissenkirchen ist die größte Weinbaugemeinde der Wachau – hier wird auf 500 ha Wein angebaut. Dabei vor allem die Sorten Grüner Veltliner und Riesling. Von den circa 1.500 Einwohnern lebt ein Großteil vom Weinbau. Es heißt sogar, dass Weissenkirchen der Ursprung der Rieslingrebe ist. Viele historische Lesehöfe zeugen von der langen Geschichte des Weinbaus in Weissenkirchen.
Thal Wachau
Die Marktgemeinde Weißenkirchen in der Wachau besteht aus den Ortsteilen Joching, Wösendorf und St. Michael. Vor allem der kleine Ort St. Michael hat eine große geschichtliche Bedeutung. Bereits ab dem Jahr 987 wurden von der Pfarre St. Michael die Wachau und das südliche Waldviertel lange Zeit seelsorglich betreut. Bereits im Jahr 850 geht aus einer Besitzbestätigung Ludwig des Deutschen hervor, dass die Orte Wösendorf, Joching, St. Michael und Weissenkirchen als Thal Wachau eine Einheit bilden.
Wehrkirche Weissenkirchen
Bekannt ist der Ort Weissenkirchen auch für seine imposante Wehrkirche, die hoch über dem Ort thront und nur über dutzende Stiegen zu erreichen ist. Die Wehrkirche Mariae Himmelfahrt gilt als eine der bedeutendsten Kirchenfestungen in Niederösterreich. Die erste Kapelle gab es bereits um 1100 im Bereich des südlichen Seitenschiffes. Die spätmittelalterliche Befestigung wurde um 1530 errichtet und ist größtenteils erhalten. Sie bildet mit dem darunterliegenden Teisenhoferhof eine einheitliche Wehranlage. Der Teisenhoferhof, ein ehemaliger Schützenhof, wird heute als Veranstaltungsort genutzt und so finden hier neben Weinfesten auch die bekannten Wachaufestspiele statt. Neben der Kirche findet man auch die älteste, noch in Betrieb stehende Volksschule Österreichs.
Tourismus in Weissenkirchen
Weißenkirchen ist auch in Sachen Tourismus ein beliebter Ort und für den Wachau-Urlaub geradezu ideal. Die Zimmer in Weissenkirchen bieten für jeden Anspruch das Passende. Das Angebot an Unterkünften reicht vom gemütlichen Privatquartier oder Urlaub beim Winzer über Pensionen und Gästehäuser bis hin zum 4-Sterne Hotel-Restaurant. Die Betriebe sind alle klein strukturiert und sehr familiär geführt – Massentourismus ist hier ein Fremdwort.
Radfahren und Wandern in Weissenkirchen
Der Ort Weissenkirchen hat für Menschen die gerne Radfahren und Wandern viel zu bieten. Der Donauradweg führt direkt durch den Ort und lädt zu ausgedehnten Touren in der Umgebung ein. Ein großes Netz an Wanderwegen rund um Weissenkirchen erfreut das Wandererherz. Es werden auch geführte Natur- und Kräuterwanderungen angeboten, wo man näheres über die Pflanzen- und Tierwelt der Wachau erfährt.
Genuss in Weissenkirchen
Genießer sind in Weissenkirchen in der Wachau bestens aufgehoben. Zahlreiche Heurigen, wo man guten Wachauer Wein und deftige Schmankerl serviert bekommt, laden ein. Gemütliche Gasthöfe und 5 Haubenrestaurants sind ein Paradies für Feinschmecker. Man möchte fast sagen, dass Wachau gleichbedeutend mit Genuss ist.